Elmar Völker steht im Mittelpunkt.
Ehrungen im Adlerhorst
Mitglieder und Gäste der Adler-Schützen trafen sich zum Frühstück und nutzten die Gelegenheit, um in lockerer Runde, gemeinsam an einem Sonntag im Schützenhaus zu frühstücken.
1. Schützenmeister Roland Rettinger erinnerte in seinem Grußwort an den Schutzpatron des Vereins, den hl. Sebastian. Dieser soll uns daran erinnern, dass wir an den Grundwerten des Schützenwesens, Beharrlichkeit, Kameradschaft und Aufrichtigkeit festhalten müssen. Denn gemeinsam können wir vieles bewegen, Einzelkämpfer erreichen dagegen nur wenig.
Auch wenn wir ein Sportverein sind und uns dem Schießsport verschrieben haben, sollten wir uns daran erinnern, dass Schützenvereine eine lange und wechselvolle Geschichte haben. Sie haben sich im Laufe der Zeit verändert und angepasst, aber eins ist geblieben um das wir auch beneidet werden und das ist Tradition und Brauchtum.
Auf der einen Seite der moderne Schießsport, auf der anderen Seite Tradition und Brauchtum.
Genau so sollten wir uns sehen. Und, Wir sollten stolz darauf sein!
Ehrungen: Schützenmeister Rettinger dankte allen Vereinsmitgliedern für ihr Engagement in Sachen Vereinsarbeit und Schießsport und nahm im Namen der Adler-Schützen, des Bayerischen Sportschützenbundes und des Deutschen Schützenbundes, Ehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft vor.
Geehrt wurden Thomas Schüßler und Bruno Zang.
Entschuldigt waren Andreas Pankalla, Frank Hugo und Alfred Geiger (ebenfalls 40 Jahre Mitgliedschaft).
Schützenmeister Rettinger dankte den zu Ehrenden für langjährige Treue und Unterstützung. Sie seien ein wichtiger Teil unseres Vereins. Er wünschte Ihnen für die Zukunft alles Gute und hoffe, dass sie uns noch lange als Mitglieder erhalten bleiben. Als Anerkennung und Dankbarkeit gab es als äußeres Zeichen, Urkunde und Abzeichen.
Sebastianus-Preisschießen
Beim gemeinsamen Frühstück anlässlich des Patronatstages der Adler-Schützen wurden im Schützenhaus auch die Sieger vom „Sebastianus“- Preisschießen und vom Sigi Pankalla Gedächtnisschießens von Sportleiter Steven Kirstein bekanntgegeben.
Sieger des begehrten Sebastianspokals, einem „Adler“, wurde mit einem 13,0 Teiler Elmar Völker. Auf den Plätzen folgen Thomas Schüßler 18,3 Teiler und Fritz Ackermann 21,9 Teiler.
Zum letzten Mal wurde die Ehrenscheibe zum Gedenken an unserer verstorbenes Ehrenmitglied Siegfried Pankalla herausgeschossen. Auch hier heißt der Gewinner Elmar Völker. Neben dem schon außergewöhnlichen Doppelerfolg, schoss er, man glaubt es kaum, einen 13,0 Teiler. Also exakt die gleiche Teilerzahl wie beim Sebastianspokal. Damit hat er ein äußert seltenes Kunststück fertiggebracht. Zweiter wurde Steven Kirstein mit einem 17,4 Teiler, vor Ute Schüßler 36,0 Teiler.