Sebastianustag
Drei Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und ein Ehrenmitglied neu ernannt.
Mitglieder und Gäste der Adler-Schützen trafen sich zum Frühstück und nutzten die Gelegenheit, um in lockerer Runde, gemeinsam an einem Sonntag im Schützenhaus zu frühstücken.
1. Schützenmeister Roland Rettinger erinnerte in seinem Grußwort an den Schutzpatron des Vereins, den hl. Sebastian. Dieser soll uns daran erinnern, dass wir an den Grundwerten des Schützenwesens, Beharrlichkeit, Kameradschaft und Aufrichtigkeit festhalten müssen.
Auch wenn wir ein Sportverein sind und uns dem Schießsport verschrieben haben, sollten wir uns daran erinnern, dass Schützenvereine eine lange und wechselvolle Geschichte haben. Sie haben sich im Laufe der Zeit zwar verändert und angepasst, aber eins ist geblieben um das wir auch beneidet werden und das ist Tradition und Brauchtum.
Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft
Anschließend nahm Rettinger als Gauehrenmitglied und amtierender Schützenmeister zusammen mit seinem Stellvertreter Fritz Ackermann im Namen des Vereins, des Bayerischen Sportschützenbundes und des Deutschen Schützenbundes die Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft vor. Dies geschah in Form von Urkunde und Abzeichen. Geehrt wurden drei Urgesteine unseres Vereinslebens, zwei davon sind Ehrenmitglied, der eine, Peter Wenzel, hat in den unterschiedlichsten Funktionen die Geschicke des Vereins mitbestimmt, die andere, Marga Pankalla, die erste Frau unseres Vereins die zum Ehrenmitglied ernannt wurde und sie war auch 1987 die erste Schützenkönigin unseres Vereins, tat viel für das Vereinsleben, insbesondere als Damensportleiterin. Jürgen Wenzel, der Dritte und Jüngste im Bunde, hat schon in jungen Jahren Verantwortung übernommen. Viele Jahre war er Jugendleiter, dann Sportleiter und auch 2. Schützenmeister. Seine Begeisterung für das Schießen hat nicht nachgelassen. Noch heute schießt er aktiv in der 2. Mannschaft und macht nebenher den Kassenprüfer.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Sabrina Kirstein, Sören Kirstein und Sascha Kirstein. Alle drei waren leider aufgrund beruflicher Umstände an diesem Vormittag verhindert.
Ehrenmitgliedschaft für Paula Becker
Höhepunkt der Ehrungen war aber sicherlich die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an ein langjähriges und verdientes Mitglied des Vereins. Schützenschwester Paula Becker wurde die höchste Auszeichnung des Vereins, die Ehrenmitgliedschaft zuteil, in Anerkennung ihrer langjährigen außergewöhnlichen Verdienste um den Schützenverein Adler Hösbach. Von 44 Jahren als Vereinsmitglied, hat sie 39 Jahre als Funktionärin aufzuweisen. Angefangen von der Schießkasse, 1. Sportleiter und 2. Schützenmeisterin und nicht zu vergessen als tatkräftige Mithilfe und Organisatorin bei Festen und Veranstaltungen. Seit 2004 begleitet sie bis zum heutigen Zeitpunkt das Amt eines Kassenprüfers. Stehender Applaus der Anwesenden begleitet die Übergabe der Ehrenurkunde.
Schützenmeister Rettinger dankte allen Geehrten für ihre langjährige Treue und Unterstützung und betonte sie seien immer noch ein wichtiger Teil unseres Vereins. Er wünschte Ihnen für die Zukunft alles Gute und hoffe, dass sie uns noch lange als Mitglieder erhalten bleiben.
„Sebastianus“- Preisschießen
Roland Rettinger schoss den Adler
Beim gemeinsamen Frühstück anlässlich des Patronatstages der Adler-Schützen wurde im Schützenhaus auch der Sieger vom traditionellen „Sebastianus“- Preisschießens, von Sportleiter Steven Kirstein bekanntgegeben.
Den begehrten Sebastianuspokal, ein „Adler“, holte sich mit einem 7,0 Teiler Roland Rettinger. Auf den Plätzen folgen Thomas Schüßler 12,0 Teiler und Matthias Völker 14,2 Teiler, sowie Elmar Völker 16,1 Teiler und Steven Kirstein 19,1 Teiler.
Mit der Siegerehrung war der offizielle Teil beendet und man genoss noch einige Stunden das gemütliche Beisammensein im Vereinshaus.