Willkommen bei den Adler-Schützen
Liebe Vereinsmitglieder,
das Jahr ist nun vorbei und wir haben eine Zeit hinter uns gelassen, die unser Vereinsleben schwer belastet. Das Schützenhaus geschlossen, die Schießwettkämpfe eingestellt, Feste und Feiern Fehlanzeige, keine persönlichen Kontakte in der letzten Zeit, das ist bitter. Dennoch wird es für uns Adlerschützen weitergehen, wie in den letzten 122 Jahren. Das wird nicht leicht aber ich bin zuversichtlich, dass im neuen Jahr wieder Normalität einkehrt, wir uns wieder begegnen können und das Vereinsleben wieder in Fahrt kommt.
Von Seiten des Schützengaues und BSSB sind alle Veranstaltungen und Schießwettbewerbe erst einmal zurückgestellt.
Ich denke, dass dies noch bis März andauert. Solange müssen wir die Füsse wohl noch stillhalten bis wir uns wieder im Schützenhaus sehen können.
Bis dahin für euch und eure Familien ein gutes neues Jahr und bleibt gesund.
Euer Schützenmeister Roland
Liebe Vereinsmitglieder,
nachfolgend die Weihnachtsgrüße unseres Schützengaues, sowie als Anhang der Rundbrief unseres Gausportleiters Volker Rühle der Info darüber gibt wie es mit dem sportlichen Geschehen in 2021 weitergehen kann.
Den Grußworten unseres Gauschützenmeisters Reinhold Köppel zum Jahresende ist nichts hinzuzufügen. Wir müssen weiterhin die Füße stillhalten und Geduld bewahren was unser Vereinsleben angeht.
Was uns betrifft so müssen wir den Sebastianustag mit Ehrungen und das dazugehörige Sebastinusschießen vorerst ausfallen lassen. Ob diese Veranstaltungen zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt werden können, darüber wird sich zu gegebener Zeit der Vereinsausschusssitzung unterhalten. Das gilt auch für die weitere Vorgehensweise in Sachen Termine .
Vorerst bleibt mir nur übrig zu sagen
Fröhliche Weihnachten!
UND EIN GESUNDES NEUES JAHR 2021!
Roland Rettinger
1. Schützenmeister
SV Adler Hösbach 1898 e.V.
Betreff: Rundschreiben des Schützengaues Main-Spessart zum Jahresende
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
das Jahr 2020 ist fast vorüber. Gott sei Dank - möchte so manche(r) sagen - denn es war ein außergewöhnliches, ein denkwürdiges Jahr, das wir uns alle bestimmt ganz anders vorgestellt hatten. Noch am 07. März bei unserem Gauschützentag in KLeinostheim waren wir zuversichtlich, ein "normales" Schützenjahr erleben zu können. Gleich darauf war alles anders.
Der Gaujugendtag, alle regulären Meisterschaften mussten abgesagt werden, vorübergehend und auch aktuell wieder kein regulärer Schießbetrieb, keine Veranstaltungen - ja nicht einmal ein gewohntes und von uns so geschätztes Vereinsleben waren eine Zeit lang und sind auch aktuell wieder nicht möglich.
Jetzt ist erneut der komplette Schießbetrieb auf unserer Ebene gestoppt und es steht in den Sternen, wann er wieder möglich ist.
Einen kleinen Rückblick und eine Vorausschau mit Stand von heute hat unser Gausportleiter in Zusammenarbeit mit mir auf dem beigefügten Schreiben zusammengestellt. Dieses ging bereits auch an die Vereinssportleiter zu deren Information.
Über die sich ständig verändernde Coronasituation wurdet Ihr ja durch die Rundschreiben des BSSB informiert. Aktuell auch immer auf der BSSB Homepage ersichtlich.
Für das Jahr 2021 steht am 27. März der 69. Gauschützentag auf der Terminliste. Ob dieser zu diesem Termin und in welcher Form möglich ist, werden wir zu gegebener Zeit mit dem Ausrichter, dem SchV St. Sebastianus Aschaffenburg entscheiden.
Ich danke Euch allen für Euren Einsatz und Euer Bemühen, das Vereinsleben irgendwie in Gang zu halten. Ich bin mir bewusst, dass dies derzeit sehr schwierig ist. Der Schützengau möchte Euch/die Gauvereine im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützen und ich habe in Absprache mit unserer Gauschatzmeisterin entschieden, dass wir für das Jahr 2021 die Zahlung der Gauumlage aussetzen.
Trotz - oder gerade wegen der derzeitigen besonderen Situation - wünsche ich Euch und Euren Familien, allen Vereinsmitgliedern und deren Familien, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Neues Jahr 2021. Bleibt auch zukünftig gesund und optimistisch.
Mit herzlichem Schützengruß
Reinhold Köppel
1. Gauschützenmeister
Schützengau Main-Spessart
Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung Vorstandschaft wird weiblicher und jünger
Zur alljährlichen ordentlichen Jahreshauptversammlung, die aufgrund von Corona mit einem halben Jahr Verspätung stattfand, konnte 1. Schützenmeister Roland Rettinger über 20% der Mitglieder im Schützenhaus willkommen heißen. Nach Begrüßung und traditionellem Totengedenken verlas Protokollführerin Beate Staab den Eintrag von der letzten Jahreshauptversammlung.
Schützenmeister Rettinger lies in seinem Bericht das Jahr 2019 noch einmal kurz Revue passieren. Besonders erinnerte er an die Highlights wie Kirchgang, Schlachtfest, Ortspokalschießen, Sommerfest, Königsfeier und Jahresabschlussschießen, sowie an viele weitere Feste in- und außerhalb von Hösbach die uns als Gäste sahen. Auch war für ihn erfreulich, dass die Mitgliederzahl leicht stieg, aber mit Blick auf die Zukunft wies er darauf hin, dass noch mehr Anstrengungen von Nöten sind um die Mitgliederzahlen nach oben zu treiben. Er forderte daher die Mitglieder auf, in ihrem familiären Umfeld und im Bekanntenkreis eine intensive Mitgliederwerbung an den Tag zu legen. Denn nur wenn unser Verein neue Mitglieder gewinn, gibt es für ihn auch eine Zukunft.
Dank zollte der 1. Schützenmeister seinen Mitstreitern und treuen Helfern für den persönlichen Einsatz und das Engagement. In diesem Jahr, so betonte er, sind die Aktivitäten leider sehr begrenzt. Über eine lange Zeit war unser Vereinshaus geschlossen und es gab keinen Schießbetrieb. Erst vor kurzem wurde das Training wieder erlaubt und auch eine neue Wettkampfrunde angesetzt. Allerdings wird diese ausschließlich als Fernwettkampf geschossen.
Sportleiter Elmar Völker berichtete von den sportlichen Aktivitäten und freute sich darüber, dass die 1. Mannschaft mit dem Luftgewehr ungeschlagen Meister in der Gauklasse 2 wurde. Die gleiche Mannschaft holte sich auch noch den Titel eines Unterfränkischer Meisters in der aktiven Klasse.
Schützenmeister Rettinger verlas für den verhinderten Kassier Arnold Fries den Kassenbericht. Ihm bescheinigten die Kassenprüfer eine solide und ordnungsgemäße Kassenführung und empfahlen der Versammlung die Entlastung des Kassiers und die der gesamten Vorstandschaft. Diesem Antrag wurde einstimmig entsprochen.
Bei den turnusgemäßen Neuwahlen, die unter Vorsitz von Ehrenmitglied Josef Völker durchgeführt wurden, traten drei verdiente Mitglieder, die zusammen 80 Jahre Erfahrung in aktiver Vereinsarbeit auf die Waage bringen, nicht mehr für ihre Posten an. 2. Schützenmeister Jürgen Wenzel, 1. Sportleiter Elmar Völker und Kassier Arnold Fries hatten ihren Rücktritt erklärt, bleiben aber in der einen und anderen Funktion dem Verein als helfende Hand noch erhalten.
Bei der Wahl wurde 1. Schützenmeister Roland Rettinger in seinem Amt und als Pressewart bestätigt. Ebenso wiedergewählt wurde Protokollführerin Beate Staab, Fahnenwart Thomas Schüßler und Kassenprüfer Paula Becker. Neu ins Amt gewählt wurden und das macht uns in der Vorstandschaft „jünger und weiblicher“,
2. Schützenmeisterin Jenny Friedl, Hauptkassiererin Petra Ackermann, 1. Sportleiter Steven Kirstein, 2. Sportleiter Sascha Kirstein. Elmar Völker als EDV-Referent und Jürgen Wenzel als Kassenprüfer komplettieren die Mannschaft.
Unter dem letzten Punkt der Tagesordnung Verschiedenes gab es dann von Seiten des Vereinsausschusses und der Mitglieder Anregungen, wie das Vereinsleben in Zukunft aussehen kann. Alle Vorschläge und Meinungen zu den unterschiedlichsten Themen hatten den gemeinsamen Tenor, dass man keine Angst vor der Zukunft hat, auch wenn aktuell Corona unser Leben bestimmt. Im Gegenteil, die Versammlung gab ihr OK für die Einholung eines Angebotes zum Einbau von elektronischen Schießständen.
Schützenmeister Rettinger empfahl, dass derjenige der sich über das Vereinsleben informieren will, dies auf unserer Homepage www.sv-adler-hösbach.de tun kann und hofft, dass es uns trotz der Corona Beschränkungen, das Schützenhaus bleibt für die Öffentlichkeit weiter geschlossen, gelingt unserer Vereinsleben weiter am Leben zu erhalten. Mit einem dreifach kräftigen „Gut Schuss“ beendete er die Versammlung.
BSSB / COVID-19 / Aktuelle Informationen
PDF-Dokument [242.0 KB]
PDF-Dokument [239.6 KB]
PDF-Dokument [315.1 KB]
PDF-Dokument [334.5 KB]
PDF-Dokument [296.7 KB]
PDF-Dokument [207.6 KB]
PDF-Dokument [205.1 KB]
PDF-Dokument [106.4 KB]
PDF-Dokument [295.0 KB]
PDF-Dokument [262.6 KB]
Microsoft Power Point-Präsentation [144.9 KB]
Microsoft Word-Dokument [63.0 KB]
Microsoft Word-Dokument [67.4 KB]
Microsoft Word-Dokument [64.6 KB]
Werden Sie Mitglied im Schützenverein Adler Hösbach e.V.
Mitglied zu sein bei den Adler-Schützen lohnt sich.
Die Gemeinschaft
Wir bieten für alle neuen Mitglieder eine überschaubare Gemeinschaft. Durch die verschiedenen Festlichkeiten und gemütlichen Zusammenkünfte im Laufe des Schützenjahres lernen Sie uns schnell kennen und werden sich in unserem Kreis wohlfühlen.
„Tradition mit Zukunft.“
Dazu zählt, sich Neuerungen anzupassen und trotzdem das Althergebrachte zu bewahren.
Finanzielle Vergünstigungen
Mit einer Mitgliedschaft in unserem Verein haben Sie und ihre Begleitung an allen Schützenfesten und -veranstaltungen freien Eintritt.
Bei einer Anmietung des Schützenhauses für Ihre private Feier sparen Sie bares Geld. Vereinsmitglieder zahlen im Vergleich zu Nichtmitgliedern eine um 60 % niedrigere Miete.
Unsere Mitgliedsbeiträge
Sie dürfen unsere Mitgliedsbeiträge gerne mit denen von anderen Vereinen vergleichen. Unsere günstigen Jahresbeiträge sprechen für sich.
Zur Zeit werden folgende Beiträge erhoben: (Stand 01/2018)
bis einschließlich 17. Lebensjahr 13 €
ab 18. Lebensjahr 42 €
Ehegatten 63 €
Familienbeitrag (Ehegatten mit Kindern) 70 €
Haben wir Sie mit unseren Argumenten überzeugt?
Dann würden uns freuen, Sie bald als neues Vereinsmitglied begrüßen zu dürfen.
Senden Sie uns eine Email und wir nehmen umgehend Kontakt mit Ihnen auf.