Jahreshauptversammlung

 

Zur alljährlichen ordentlichen Jahreshauptversammlung konnte 1. Schützenmeister Roland Rettinger wieder zahlreiche Mitglieder im Schützenhaus willkommen heißen. Nach Begrüßung und Totengedenken verlas Protokollführerin Beate Staab den Eintrag von der letzten Jahreshauptversammlung.

 

In seinem Rechenschaftsbericht gab Schützenmeister Rettinger einen Rückblick auf die Geschehnisse des vergangenen Jahres. Bezüglich der Mitgliederentwicklung wies er darauf hin, dass noch mehr Anstrengungen von Nöten sind um die Mitgliederzahlen nach oben zu treiben. Er forderte die Mitglieder auf, in ihrem familiären Umfeld und im Bekanntenkreis eine intensive Mitgliederwerbung im Jugendbereich an den Tag zu legen.

 

Sportleiter Steven Kirstein berichtete von den sportlichen Aktivitäten und Erfolgen, etwa der Meisterschaft der 1. Mannschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Unterfranken Gruppe.

 

Die Revisoren bescheinigten der Schatzmeisterin Petra Ackermann, die über eine gute finanzielle Situation berichtete, eine ordnungsgemäße Kassenführung und empfahlen der Versammlung die Entlastung des Kassiers und die der gesamten Vorstandschaft. Diesem Antrag wurde einstimmig entsprochen.

 

Unter dem letzten Punkt der Tagesordnung, Verschiedenes, gab es viele Anregungen, wie das Vereinsleben in Zukunft aussehen kann. Alle Vorschläge und Meinungen zu den unterschiedlichsten Themen hatten den gemeinsamen Tenor, dass man keine Angst vor der Zukunft hat. Im Gegenteil man freue sich schon jetzt auf die vielen Gelegenheiten die Kameradschaft und Verbundenheit untereinander im Vereinsleben umzusetzen.

Die harmonische Versammlung beendete Schützenmeister Rettinger mit einem dreifach kräftigen „Gut Schuss“